Content.php
StartseiteNewsJTF-Förderung der EU stärkt Innovation und KMU in der Uckermark

JTF-Förderung der EU stärkt Innovation und KMU in der Uckermark

Am 20. Februar 2025 überreichte Wirtschaftsminister Daniel Keller der Bürgermeisterin von Schwedt/Oder, Annekathrin Hoppe, einen Förderbescheid über 18,4 Millionen Euro für das Transformations- und Servicezentrum (TRAFO). Dieses Zentrum ist ein zentraler Bestandteil des geplanten Innovationcampus Schwedt/Oder und soll bis 2027 am Standort des Zentralen Busbahnhofs (ZOB) entstehen. Es wird als Hauptanlaufstelle für Unternehmen, Start-ups, Gründer, Hochschulen, Schulen und die Zivilgesellschaft dienen, um den Strukturwandel und Transformationsprozesse in der Region zu unterstützen.

Das TRAFO wird vielfältige Räumlichkeiten und Dienstleistungen bieten, darunter Veranstaltungsflächen, Werkstätten für neue technologische Methoden und Präsentationsmöglichkeiten für innovative Technologien. Zudem werden Räume für Gründer und Start-ups geschaffen, um Innovationen und Geschäftsideen im Kontext einer klimaneutralen Wirtschaft zu realisieren. Ein weiterer Fokus liegt auf der Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.

Die Finanzierung stammt aus dem Fonds für einen gerechten Übergang (Just Transition Fund – JTF), der insgesamt 110 Millionen Euro für die Raffinerieregion Uckermark bereitstellt. Davon sind bis zu 80 Millionen Euro für den Aufbau des Innovation Campus vorgesehen, während weitere 30 Millionen Euro in die JTF-Unternehmensförderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Landkreis Uckermark fließen.

Parallel zur Übergabe des Förderbescheides wurde die JTF-Unternehmensförderung für die Uckermark vorgestellt. Dieses Programm zielt darauf ab, KMU verschiedener Branchen im gesamten Landkreis beim Übergang zu einer klimaneutralen, energie- und ressourceneffizienten sowie kreislauforientierten Wirtschaft zu unterstützen. Neben Investitionsförderungen mit Quoten von bis zu 70 Prozent bietet das Programm auch Transformationsberatungen für Unternehmen an. Junge Unternehmen, die nicht länger als drei Jahre bestehen, können zudem vom „Startgeld Uckermark“ profitieren, einer zwölfmonatigen finanziellen Unterstützung.

Wirtschaftsminister Keller betonte die konstruktive Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren wie den Kammern, Verbänden, der Stadt Schwedt/Oder und dem Landkreis Uckermark bei der Entwicklung der Förderprogramme.

Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Pressemitteilung.

Weitere Informationen zur JTF-Unternehmensförderung in der Uckermark