Content.php
StartseiteNewsEU-Kommission stellt neue Vision für die Landwirtschaft und Ernährung vor

EU-Kommission stellt neue Vision für die Landwirtschaft und Ernährung vor

EU-Kommission stellt neue Vision für die Landwirtschaft und Ernährung vor

Die Europäische Kommission hat heute ihre Vision für Landwirtschafts- und Ernährungssektor in der EU vorgestellt. Ziel ist es, die Sektoren bis 2040 wirtschaftlich widerstandsfähiger, umweltfreundlicher und wettbewerbsfähiger zu machen. Die Strategie baut auf vier zentralen Schwerpunkten auf:

  1. Stärkung der Attraktivität der Agrar- und Ernährungswirtschaft: Durch Innovation und Diversifizierung sollen die Sektoren für junge Menschen attraktiver werden. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups im Agrar- und Lebensmittelsektor sollen gefördert werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf neuen Geschäftsmodellen wie Carbon und Nature Credits.
  2. Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz: Hohe Qualitätsstandards, die in der EU gelten, sollen kein internationaler Wettbewerbsnachteil mehr sein. Außerdem sollen die Standards innerhalb der EU angeglichen werden. Qualitätsstandards in der Ernährung bleiben eine Priorität und die Tierhaltung soll gestärkt und zukunftsfähig aufgestellt werden.
  3. Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Landwirtschaft, der Schutz natürlicher Ressourcen stehen im Fokus und sollen besonders honoriert werden.
  4. Faire Arbeitsbedingungen in ländlichen Regionen.

Die Zukunft der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ist Teil des Vorschlags zum mehrjährigen Finanzrahmen der EU-Kommission. Die GAP soll einfacher, unbürokratischer und zielgerichteter ausgerichtet werden und sich vor allem auf Junglandwirt*innen und benachteiligte Gebiete fokussieren. Anstatt auf Bedingungen soll die GAP in Zukunft auf Anreize setzen.

Mehr zur Vision der EU-Kommission